2021-mein Jahr- vom Loslassen, Neuanfangen und Durchatmen

Mein Jahr – 2021
Das erste Mal mache ich einen richtigen Jahresrückblick.
Dieser Blogartikel ist ein Teil dessen. Judith Peters alias Sympatexter hatte zu ihrem #jahresrückblog21 eingeladen. Dieser Einladung bin ich gerne gefolgt.
Das gibt es hier zu lesen:
Mein Jahresmotto 2021: “Neuanfang”
Nach dem 2020 für die meisten ein sehr turbulentes und herausforderndes Jahr war, wuchs die Hoffnung, 2021 würde ruhiger als das Vorjahr. Ich wollte beruflich, als auch privat neu starten, und hatte ich mir daher für 2021 das schlichte Motto “Neuanfang” gesetzt.
Ende 2020 frisch umgezogen, begann ich das Jahr also in meiner neuen Wohnung. Dazu kam die neue Teilzeitstelle, die ich mir gesucht hatte, um entspannter durch die “arbeitslose” Zeit meiner Selbstständigkeit zu kommen.
In dieser Zeit brauchte ich die finanzielle Sicherheit. Allerdings hatte ich mir vorgenommen, in 2021 wieder mehr ins TUN zu kommen. Schließlich hatte ich die pandemiebedingte Pause in 2020 genutzt, um mich in viele neue Tools, wie Zoom einzuarbeiten.
Loslassen
Nachdem wir gleich im Januar das gemeinsame Haus verkauft hatten, stand der Januar dann allerdings das Loslassen noch einmal mehr im Fokus als das Neu beginnen.
Schließlich war ein ganzes Haus aufzulösen und auszuräumen.
Gleichzeitig kam in der neuen Teilzeitanstellung die Kurzarbeit. Während meine Kollegen nicht begeistert waren, war ich darüber sehr dankbar.
Hatte ich doch Zeit in Ruhe zu räumen, zu packen und loszulassen.
Zum ersten Mal das Gefühl von Freiheit und Selbstbestimmung
Die anberaumte Kurzarbeit gab mir, in meiner Selbstständigkeit, das Gefühl von Freiheit und Selbstbestimmung.
– Seit ich mich 2017 selbstständig gemacht hatte, war mein Alltag, durch akute Lebensplan-Veränderungen geprägt von Existenzängsten. Ich arbeitete viel (viel zu viel, weiß ich heute) und nahm mir weder Zeit für eine sinnvolle Planung von Terminen noch für eine vernünftige Jahresplanung. Die Arbeit an meinem Business war viel zu kurz gekommen. –
Die Zwangspause mit abgespecktem Gehalt gab mir die Freiheit, mich zum ersten Mal mit meiner Selbstständigkeit wirklich auseinander zusetzen.
Während ich also anfing in die Planung zu gehen, kam ich viel schneller zu meinem ersten Online-Produkt, als ich mir das hätte vorstellen können.
Gewonnen: Kanban-Liebe, mein erstes Workbook entsteht
Da ich meine Zeit frei planen und einteilen konnte, besuchte ich ein Webinar zum Thema “Workbook erstellen” von Lisa Kosmalla. Ich wollte mich nur ein bisschen schlaumachen. Schließlich hatte ich durch meine Dozenten-Tätigkeit einige Handouts auf meiner Festplatte liegen. Und vielleicht könnte ich das irgendwann mal umsetzen.
Und dann kam alles anders… Am Ende des Webinars verloste Lisa einen Platz in ihrem neu ausgeschriebenen Online-Programm, und ich hatte das Riesenglück diesen Platz zu gewinnen.
So erstellte ich in 8 Wochen mein erstes Workbook “Kanban-Liebe – Tagesstruktur, leicht und übersichtlich”.
Einmal Blut geleckt
Schon während der letzten Arbeitsphase buchte ich mir ein 12-Wochen Mentoring bei Lisa. Denn mir war in der Zwischenzeit klar geworden, dass ich Unterstützung benötigte, mein Business auf sichere Füße zu stellen.
Gemeinsam mit Lisa erarbeitete ich mir mein Signatur System, meinen roten Faden, mit dem ich meine verschiedenen Themenbereiche Alltagsorganisation, Selbstfürsorge und Ernährung unter einem Dachs sinnvoll verknüpfen konnte.
Gleichzeitig überarbeitete ich in einem begleiteten Kurs unter der Leitung von Mirjam Schrepler meine Webseite und setzte diese komplett neu auf.
Neue Türen öffnen sich
Während ich mir die Basis schaffte, taten sich arbeitstechnisch neue Türen auf.
Es sprach sich in verschiedenen Bildungseinrichtungen herum, dass ich als Dozentin auch Onlineangebote machen konnte. Dadurch hatte ich plötzlich neue Möglichkeiten.
Aber ich lernte auch die Vorteile des Online-Coworkings und -Netzwerkens kennen.
Egal ob im regionalen Frauen-Netzwerk, den aktiven bergischen Unternehmerinnen, oder in überregionalen Angeboten.
Ich nutzte die Chance mich zu präsentieren ebenso, wie mich miteinzubringen.
Sogar verschiedene Podcast-Einladungen folgten.
Hier kannst Du mal reinhören!
Neue Alltagsstrukturen schaffen
Mit steigenden Temperaturen und sinkenden Pandemiezahlen gab es langersehnte Lockerungen im öffentlichen Leben. So konnten wir endlich wieder gemeinsam in kleinen Gruppen etwas unternehmen. Gleichzeitig kam das Ende der Kurzarbeit. Ich musste erneut meine Alltagsstrukturen anpassen, so dass ich doch deutlich mehr Zeit benötigte, mein erstes Online-Gruppen-Programm zu erstellen.
So war mein größtes Learning in 2021: Finde dein eigenes Tempo!
Ich hatte mir für den Kursstart eine Deadline gesetzt, die ich kräftemäßig nicht einhalten konnte. Teilzeitanstellung, inklusive Fahrzeit sorgten dafür, dass an 3 Tagen in der Woche erstmal gar nichts mehr lief.
Der Kurs-Launch ging in die Hose, und der Kurs kam nicht zustande!
Was hervorragend klappte: Die neue Webseite ging trotz Hoster-Wechsel planmäßig online.
Das war wirklich ein Ritt… Der DIY-Webseitenkurs von und mit Miri Schrepler.
Von der WordPress-Installation und des FTP-Programms auf dem PC bis zur Fertigstellung und Veröffentlichung der Seite.
Bei Miri lernten wir wirklich alles, was wichtig war. Farbkonzept, Schriften, Plugins samt Einsatz und Notwendigkeit.
Gemeinsam innerhalb der Gruppe machten wir die vielen kleinen Schritte, die wir in kleinen Videosequenzen zur Verfügung gestellt bekamen.
Mit Feuereifer wurde ausprobiert und umgesetzt.
Wahnsinn! An dieser Stelle noch einmal ein großes “Danke für Deine Geduld, Miri”!!
Ein lange gehegter Traum geht in Erfüllung
Mittlerweile hatten wir uns im neuen Zuhause ganz gut eingelebt, und innerhalb unsere 4 Wände hatten wir es uns so richtig schön gemacht.
Zu der neuen Wohnung gehört ein großer Garten, so dass ich mir hier einen schon lange gehegten Traum von einem Gewächshaus erfüllen konnte.
Mit der Unterstützung meiner Töchter und deren Freunden (An dieser Stelle ein fettes Danke an David, Jana, Lena, Jörg, Jule und Robert, ohne Euch wäre der Aufbau des Gewächshaus und auch des Pavillons und der restlichen Gartenmöbel wohl bis heute nicht fertig geworden!)
Weitere Highlights des Jahres
- Im Juli/ August durfte ich einen Gastartikel für Danielas Blog schreiben
- Mutter-Tochter-Auszeit: Ende August 4 schöne und erholsame Tage in Bremen
- Im September führte ich die ersten Präsenz-Workshops und Kurse wieder durch.
- Seit Oktober habe ich mein erstes Freebie auf der Homepage
- Im November folgten die Feelgood-Impulse und ein Adventskalender, die ersten Abonnenten sind auf meiner Liste
Was sonst noch wichtig war
In Judiths Anleitung zum Jahresrückblick gab es verschiedene Reflexionsfragen:
Mein Motto 2021: Neuanfang
Meine emotionalsten Momente
- Hausverkauf, von der Unterschrift beim Notar bis zur Schlüsselübergabe
- der erste automatisierte Workbook-Verkauf
- die Anfrage zu einer Auftakt-Keynote auf der Interhygienica 2022 nach einem Facebook-Kontakt
Meine liebsten Blogartikel
- Selbstständig mit oder TZ-Anstellung – muss ich mich entscheiden?
- Warum Pausen im Alltag so wichtig sind
- Warum ich mein Kanban-Board so liebe
Rückblick auf meine Ziele
Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Ich habe vieles von dem, dass ich geplant hatte, umgesetzt. Durch das Mentoring habe ich einen roten Faden, der sich sehr stimmig anfühlt. Ich habe stimmige Angebote, vom Freebie , über 1:1 – Arbeit, bis zum Umsatzbringer.
Aber, nicht alles hat auf Anhieb geklappt. Hier durfte ich lernen, woran ich weiter arbeiten, was ich noch verbessern darf. Dazu gehört mein eigenes Tempo erkennen und anzunehmen. Dazu gehört aber auch noch mehr in die Sichtbarkeit zu gehen, mich selbst und meine Angebote besser und geplanter zu vermarkten.Ich nutze im Hintergrund weitere Evaluations- und Reflexionsfragen, damit ich einen guten Überblick bekomme.
Mein Jahr in Zahlen
- Instagram: 235 Follower
- Facebook: 328 Abonnenten
- LinkedIn: 213 Kontakte
- Feelgood-Impulse-Abonnenten: 35
Was es sonst noch so gab:
- Viel Kuschelzeit mit meinem Hund
- Hundspaziergänge
- Viele kleine und größere Worj´kshops
- Ich bin Teil einer neune Mastermindgruppe
- Ein spontanes Fotoshooting
- Die ersten Testcoachees im Rahmen der Ausbildung zum Stress-Coach
Und doch bin ich ein Glückskind!
So herausfordend das Jahr auch gewesen sein mag. Bin ich doch in diesem Jahr doch ein richtiges Glückskind!
Ich habe so viele tolle Dinge gewonnen.
Angefangen am Anfang des Jahres mit dem Workbook-Kurs.
Im November habe ich eine Jahrsmitgliedschaft in Birgit Straub-Müllers Sals Club gewonnen und jetzt gerade, ganz aktuell, am 18. Dezember, den Calendly Kurs in Beatrice Kammers Adventskalender.
Mein Ausblick in 2022
Was wäre der Rückblick ohne den Ausblick in das neue Jahr.
Für mich ist nach diesem Jahr völlig klar, dass mein Weg wieder zurück in die volle Selbstständigkeit gehen soll.
Freiheit und Selbstbestimmtheit in meiner Arbeit, Frauen motivieren und unterstützen, das ist das, was ich tun möchte.
Außerdem macht mir die Online-Arbeit eben soviel Freude, wie die Präsenzarbeit.
Ein Ziel für 2022 ist es, hier eine gute Mischung zu entwickeln, und beides anzubieten.
Damit war auch klar, es muss eine gute Planung her, mit der die Umsetzung meiner Ideen möglich ist, und nicht mit der Teilzeittätigkeit kollidiert.
Vor allem darf meine eigene Selbstfürsorge nicht hinten runterfallen.
Aus diesem Grundhabe ich zum ersten Mal eine richtige Jahresplanung gemacht.
Das heißt, ich habe anders, als in den Jahren zuvor, nicht einfach die verschiedenen Auftragsanfragen eingeplant.
Ich habe mir in Excel einen Jahreskalender erstellt, den ich genau auf meine Bedürfnisse zugeschnitten habe. In diesen habe ich als Erstes meine fixen Termine eingetragen. Die zweite Eintragung waren meine persönlichen Auszeiten, wie Urlaube sowie Workactions.
Nachdem diese Termine feststanden, konnte ich in Ruhe meine großen und kleinen Angebote, wie das Online-Gruppen-Programm und verschiedene Tages-Workshops einplanen.
Was jetzt zum Jahreswechsel noch folgt, ist ein Motto für 2022 sowie ein Visionboard!
Termine 2022:
17.02.2022 Vortrag INTERHYGIENICA
10.01.-14.01.2022 Meal Prep-Woche (kostenfreies Angebot)
08.03.2022 Start des 8 Wochen-Gruppen-Programm
Mach dir mit dem richtigen Wohlfühlkonzept deinen Alltag leichter
26.03.2022 Auszeit-Tag
30.04.2022 Stress lass nach – Tages-Workshop
14.05.2022 Kanban-Liebe, Tages-Workshop
22.05.-28.05.2022 Feelgood-Woche auf Mallorca, Sineu
2 Kommentare
Ich wünsche dir von Herzen, dass deine Workshops und deine Woche auf Mallorca stattfinden kann
Vielen Dank, Maria!
Ursprünglich war diese Woche schon in 2020 geplant. Leider ist sie da entfallen. Ich hoffe, dass es diesmal klappt!