Feelgood Trainerin

Feelgood-Blog

In meinem Blog geht es um das Thema Wohlfühlen und Selbstfürsorge

Es gibt Feelgood-Tipps, die Dir den Alltag leichter machen. Von A wie Alltagsorganisation über S wie Stress bis Z wie Zeitmanagement.

All das findest Du hier! Alles, was gut tut!

Weihnachtsstress

Die Vorweihnachtszeit – für viele die stressigste Zeit des Jahres.
Ist der Weihnachtsstress vorprogrammiert oder geht es auch anders??

Total gestresst – War das eigentlich immer so?

Als Kind haben die meisten von uns sie geliebt, die Adventszeit – Vorweihnachtszeit.
Ich kann mich noch gut erinnern. Mit Weihnachtsstress hatte ich noch nichts zu tun.

Wir wohnten mit den Großeltern im Haus, und in der Adventszeit bin ich oft runter zur Oma gegangen, am liebsten am Spätnachmittag.
Da wurden die Lampen ausgemacht, und der Adventskranz entzündet, dazu gab es entweder eine Weihnachts-Langspielplatte mit Bill Ramseys „Kalenderlied“ zum Beispiel, oder wir haben Weihnachtsgeschichten gelesen, selbst gesungen und vor allem selbstgebackene Plätzchen genascht. 

Hmm, das war schön! Wenn ich die Augen schließe, sehe ich die Bilder wirklich noch vor meinem inneren Auge…

Wann hat es sich denn so verändert?

In meiner Jugend, und ich bin schon über 50, war die Vorweihnachtszeit auch noch sehr gemütlich und entspannt. Mit Freundinnen-Nachmittagen, Plätzchen backen und Tee-Sessions.

Irgendwann, als wir Kinder hatten, wurde es anstrengender. Die Schwierigkeit, es war ein schleichender Prozess … Denn zuerst war es nur ein Kalender, der gebastelt wurde, dann zwei und so weiter. 

Und ich bin sicher nicht allein damit.

Immer wieder höre ich in meinem Alltag mit Kundinnen „Weihnachten, oje, da bin ich einfach froh, wenn’s vorbei ist.“

Für den Weihnachtsstress gibt es meistens unterschiedliche Gründe!

Viele Aufgaben in dem schon ohnehin stressigen Alltag

In unserer schnelllebigen Zeit, mit der ständigen Erreichbarkeit haben wir im normalen Alltag schon oft das Gefühl, den To-dos hinterherzulaufen und uns nur noch im Hamsterrad zu bewegen.
In der Zeit vor Weihnachten, der besinnlichen Adventszeit, kommen dann noch einmal viele kleine und große Extra-Aufgaben dazu.

  • Adventskalender basteln, bestücken, oder besorgen
  • Kleinigkeiten zu Nikolaus, 
  • Wichtelgeschenke
    und die Weihnachtsgeschenke nicht zu vergessen.

Dazu diverse Weihnachtsfeiern, größere Einkäufe, Weihnachtspost…

Und wenn Du selbstständig bist, hast Du einen Teil der Aufgaben auch doppelt. Denn auch hier freuen sich Kooperationspartner, Kunden und solche, die es werden wollen, über die entsprechenden Grüße und Präsente.

“Mach es allen recht!”, “Sei perfekt!” und “Streng Dich an!” grüßen Dich gerne!

Unsere inneren Antreiber nutzen die Chance, sich in Erinnerung zu bringen.

Hinter jedem der Antreiber steckt ursprünglich eine positive Eigenschaft, die uns im Zusammenleben oder -arbeiten viele Vorteile bescheren. Die meisten von uns haben es gerne harmonisch. Wir sind fleißig, bemühen und beeilen uns, und versuchen unsere Aufgaben möglichst gutzumachen. Aber wie bei so vielem macht auch hier die Dosis das Gift. Jagt uns einer dieser Antreiber durch den Alltag und beherrscht uns, dann sorgt er für puren Stress.

Und gerade weil wir es in dieser Zeit besonders schön, heimelig oder gemütlich machen und alle zufrieden stellen wollen, haben unsere Antreiber leichtes Spiel! Besonders in Verbindung mit den schönen, verklärten Bildern unserer Kindertage lassen unsere Erwartungen an uns selbst, aber auch an andere in die Höhe schießen. Und damit ist der Weihnachtsstress vorprogrammiert.

( Wenn Du für Dich herausfinden möchtest, wo Dein Antreiber sitzt, kannst Du das hier testen!)
Entspannte Vorweihnachtszeit ist also nicht mehr möglich??
Ich sage doch!!


Auch wenn es sicher nicht ganz einfach ist, ist es durchaus möglich, sich eine gelassene und entspannte Zeit im Advent zu gestalten. Wenn Du das möchtest.

 

…. Schritte in eine entspannte Vorweihnachtszeit.

 

  1. Klarheit
    Wie in allen anderen Bereichen hilft es, wenn Du Dir erst einmal klarmachst, was Du möchtest. Wie gestaltest Du die Zeit vor Weihnachten? Was gefällt Dir, und was stresst Dich?
    Kennst Du alle Deine To-dos?
  2. Status Quo
    Wo stehst Du aktuell mit Deinen Aufgaben? Hast Du schon viel erledigt, und kannst entspannt auf die nächsten Wochen schauen, oder
  3. geht Die gelinde gesagt gerade der A.. auf Grundeis, weil Du nicht weißt, wie Du das noch alles schaffen sollst??
  4. Planung
    Es gibt zwei große Parameter. Deine zur Verfügung stehende Zeit, und die zu erledigenden Aufgaben.
    Ich rate meinen Kunden

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner