Selbstständig zu sein und gleichzeitig Business und Familie zu managen, kann oft wie ein Drahtseilakt erscheinen. Beides unter einen Hut zu bekommen, und dabei noch entspannt und zufrieden zu sein, ist gar nicht so leicht. Die vielen Verpflichtungen, die dich täglich erwarten, können leicht zu Stress und Überforderung führen.
Sind wir einmal im Stress, verfallen wir in den Flucht- oder Kampf-Modus, und reagieren nur noch. Das heißt, entweder geraten wir in blinden Aktionismus, oder fangen gar nicht mehr erst mit Aufgaben an.
Beides sorgt für Unzufriedenheit, und damit bist du weit entfernt, von einem entspannten Alltag. Entweder fühlst du dich dauererschöpft, oder hast ein schlechtes Gewissen.
Doch was, wenn ich dir sage, dass es einen klaren Weg gibt, von einem gestressten Alltag in einen entspannten zu wechseln?
Feelgood-Methode oder 5 Schritte in einen entspannten Alltag
In diesem Artikel stelle ich dir meine Methode vor — ein erprobter Weg, um mit Business und Familie einen entspannten Alltag und ein zufriedenes Leben leben zu können.
Stell dir vor, du könntest, dein Business mit ausreichend Energie und Freude führen, deinen Familienalltag entspannt managen und daneben noch Zeit für Pausen und die schönen Dinge im Leben haben.
1. Klarheit schaffen: Deinen Weg definieren – den Kompass ausrichten
Der erste Schritt ist nach meiner Erfahrung, sich einmal die Zeit zu nehmen und Klarheit zu schaffen.
Dazu sind Fragen nötig, mit die mir helfen zu erkennen:
- Wo stehe ich?
- Was macht mir die größten Schwierigkeiten?
- Wie möchte ich es eigentlich haben?
An dieser Stelle stoße ich oft auf Widerstand, gerade wenn es sowieso schon stressig ist, dann auch noch alles loslassen und erst mal Zeit nehmen?
Ja, das fühlt sich oft ungewohnt und falsch an.
Aber nimm deinen Alltag wie eine Reise wahr.. da fährst Du auch nicht einfach drauf los, sondern Du legst ein Ziel fest, und überlegst, wann die beste Zeit ist, zum Beispiel.
Du nimmst dir Zeit und verschaffst dir einen Überblick und damit Klarheit.
2. Priorisieren für mehr Gelassenheit: Die Kunst kluger Entscheidungen
Sowohl als Selbstständige, als auch als Mutter ist die tägliche To-do-Liste meist gut gefüllt.
Häufig ist sie so voll, dass man abends vom Sofa aus, noch schnell die Kunden-E-Mails, zu denen man tagsüber nicht gekommen ist, schreibt, oder die Wäsche faltet, bügelt oder sonst etwas.
Im schlimmsten Fall hast du ein schlechtes Gewissen, dass du nicht alles erledigt hast, oder bist schon genervt, weil du jetzt schon weißt, das die Liste morgen noch länger ist.
Woran liegt es?
Entweder hast du zu viel auf der Liste, oder es fällt dir schwer Prioritäten zu setzen.
Auch hier ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, und sich die To-do-Liste einmal „in Ruhe“ anzuschauen.
- Sind alle Aufgaben gleich wichtig?
- Musst du alles erledigen, oder kannst du etwas abgeben?
- Was ist vielleicht nur „nice-to-have“?
Und damit komme ich automatisch zum dritten Schritt.
3. Kraftvoll navigieren: Ressourcen nutzen, um deine Balance zu finden
Ressourcen sind wie Schätze, finde sie und nutze sie weise.
Bei der Planung deiner Aufgaben ist es wichtig, dass du deine Ressourcen kennst und berücksichtigst. Denn genau das vergessen wir ganz häufig. Wir kennen zwar unsere Aufgaben, füllen die To-di-Liste, und berücksichtigen nicht, wie viel Zeit wir tatsächlich zur Verfügung haben.
Wir planen Vorbereitungszeiten oder Fahrtwege nicht mit ein, oder wie sicher wir mit der Technik vertraut sind.
So passt die Erwartung, die wir an uns selbst stellen, nicht zur Realität.
Was bleibt, ist ein schales Gefühl, nämlich das, es nicht auf die Reihe zu kriegen.
By the way, Zeitmanagementexperten empfehlen nicht mehr als 50% der zur Verfügung stehenden Zeit zu verplanen. Wusstest du das?
Auch hier gibt es Fragen, die Du dir stellen kannst:
- Passen die Aufgaben zu der Zeit, die ich habe?
- Gibt es Unterstützungsmöglichkeiten?
- Fallen mir die Aufgaben leicht oder schwer?
Mit den Erkenntnissen aus den ersten drei Schitten, wird es dir leicht zu fallen, dir einen Plan zu machen.
4. Strukturiert zum Ziel: Dein Wegweiser für einen entspannten Alltag
Für einen Plan, der zu deinem Alltag passt, gibt es keine Blaupause.
Ein guter Plan berücksichtigt all das, was in den ersten drei Schritten zusammengetragen wurde.
- Deine Aufgaben, die sich aus deinen Prioritäten ergeben
- Deine Zeitfenster
- Deine Ressourcen
- Deine Bedürfnisse, Stärken und Schwächen
Jetzt kannst Du deine Aufgaben in machbare Schritte herunterbrechen und dir Zwischenziele setzen.
5. Nachhaltiger Erfolg: Dranbleiben und entspannt durchstarten
Natürlich geht es auch jetzt nicht wie von selbst, aber du hast einen klaren Plan, oder eine Strategie. Damit kannst du erstmal losgehen.
Erst in der Umsetzung zeigt sich, wie genau du die ersten Schritte durchgegangen bist, und ob der Plan wirklich zu deinem Alltag passt. Um nicht bei der ersten Herausforderung, den ganzen Plan in die Tonne zu packen, überlege dir schon vorher wie du mit Stolpersteinen um gehst.
Sehr hilfreich, ist es sich den Plan und die eigenen Ergebnisse immer wieder regelmäßig anzuschauen und sich folgende Fragen zu stellen.
- Was hat gut funktioniert?
- Was hat nicht funktioniert?
- Woran hat es gelegen?
- Was kann ich anders machen, dass es besser kappt?
Mit diesen Fragen lernst Du dich selbst besser kennen, wirst mit der Zeit immer sicher. Der Spagat zwischen deinem Businessalltag und deinem Familienalltag frisst dich nicht mehr auf. Damit kannst du dir mehr Zeit für dich und Dinge, die dir Spaß machen, in deinem Alltag nehmen, was gleichzeitig wieder auf deine Zufriedenheit einzahlt.
Du hast mehr Energie, fühlst dich wohler und damit steigen Motivation und Lebensfreude, was dich am Ende auch wieder produktiver sein lässt.
Auf den Punkt gebracht:
Zusammengefasst zeigt die Feelgood-Methode einen klaren Weg, die eigene Selbstfürsorge zu verbessern, Stress zu reduzieren und eine ausgewogene Balance zwischen Business und Familie zu finden. Sie erlaubt es gleichzeitig, erfolgreich zu sein, ohne die eigenen Bedürfnisse und Werte zu vernachlässigen.
Ich möchte selbstständige Frauen ermutigen, diese Schritte in ihr Leben zu integrieren und ihre eigene Feelgood-Reise zu beginnen.
Die Feelgood-Methode ist nicht nur ein Konzept, sondern eine praktische Anleitung, um das Beste aus beiden Welten zu genießen — eine erfolgreiche berufliche Karriere und ein erfülltes Familienleben.
In dieser Reise geht es nicht nur um das Erreichen von Zielen, sondern auch um das Finden von Freude und Gelassenheit in jedem Schritt des Weges.
Denke daran, dass es ein kontinuierlicher Prozess ist, und sei geduldig mit dir selbst, denn du verdienst es, erfolgreich zu sein und gleichzeitig ein entspanntes und erfülltes Leben zu führen.